Linux als Smartphone-System
Smartphones sind ein Megatrend. Die Verschmelzung von PC und Mobile in Verbindung mit dem Internet und GPS erlaubt fast grenzenlosen Informationsaustausch. Wird diese Synthese dann noch in Verbindung mit dem Cloud-Computing genutzt, werden die Kommunikation und der Informationsaustausch in Schrift, Wort und Bild universell. Auch wenn Apple diesen Markt anführt, haben Linux-Betriebssysteme mit verschiedenen Distributionen inzwischen einen Marktanteil von 45 %. Allerdings tragen die auf dem Linux-Kernel basierenden Betriebssysteme neue Namen und unterscheiden sich in ihrer Architektur oft wesentlich von den typischen Server- und Desktop-Distributionen. Für Smartphones gibt es speziell optimierte Linux-Distributionen. Sie bieten neben den Telefonie- und Textnachrichten-Funktionen, diverse PIM-, Navigations- und Multimedia-Funktionen. Die Bedienung erfolgt typischerweise meist über Multi-Touch oder mit einem Stift. Linux als Smartphone-System wird meist von einem Firmenkonsortium oder einer einzelnen Firma entwickelt.